1. “Ich habe Angst, etwas Falsches zu sagen.”
Kennst du das?Wenn man mutig auf sein Herz hört und grundsätzlich sorgfältig mit anderen Menschen umgeht, kann man nicht viel falsch machen
Höre offen zu und akzeptiere die Gefühle des Trauernden. Bewerte nicht!
Es können nicht nur Traurigkeit, sondern auch Wut auf den Schicksalsschlag oder andere Gefühle zum Vorschein kommen.
2. Nennt den Toten bei seinem Namen
Ein Mensch ist gestorben. Er hatte einen Namen. Viel zu oft erleben wir, dass vom „Verstorbenen“, oder dem „Toten” gesprochenen wird. Den Namen auszusprechen hilft, sich liebevoll zu erinnern.
Und es zeigt Respekt vor dem Menschen, der nicht mehr da ist.
3. Biete Deine Hilfe an!
Seid konkret und pragmatisch. Nach einem Tod haben Trauernde neben der eigentlichen Trauer viel zu organisieren. Biete konkrete Hilfe an: “Soll ich heute Nachmittag auf die Kinder aufpassen?“, „Soll ich dich zum Bestatter oder zum Friedhof begleiten?“ oder „Ich koche uns heute Abend etwas!“ sind sehr hilfreich.
4. Sage bei einer Fehlgeburt niemals diese Sätze:
„Du kannst doch noch weitere Kinder bekommen .”
“Das war doch noch gar kein Kind.”
“Vielleicht sollte es so sein.”
5. Das solltest du auf keinen Fall machen: Totschweigen
Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, dann spreche offen darüber. Gebe offen zu, dass dir gerade die Worte fehlen. Es hilft auch, zusammen zu schweigen. Wichtig ist, dem Menschen zu zeigen und ihn spüren zu lassen, dass du da bist.